Herzlich willkommen!

Neueste Ereignisse bei der Feuerwehr Wiedelah:

Tag der offenen Tür am 10.06.2023

Einsatzübung - 24.05.2023

Um 18:53 Uhr wurden wir zu einem Feuer auf der Domäne alarmiert. Im 1. OG des Schweinestalls war ein Feuer ausgebrochen. Es wurden Personen vermisst. Wir haben diese ÜBUNGSLAGE anbgearbeitet und die Menschenrettung und Brandbekämpfung vorgenommen. Gegen 21:00 Uhr war der Einsatz beendet.

Im Einsatz: HLF 10, LF 8, MTF

Ausbildung Waldbrandzug - 23.05.2023

Heute haben wir am Ausbildungsdienst Waldbrandzug auf Stadtebene teilgenommen.

23.05.2023 - Dienst Jugendfeuerwehr

Beim heutigen Dienst haben wir nochmal den Brandeinsatz nach FwDV 3 durchgeführt. Alle Kids wollen am „Tag der offenen Tür“ einen guten Eindruck hinterlassen. Wir hatten heute sogar einige Zuschauer und Sie waren überrascht was die Kids schon können.

13.05.2023 - Dienst Jugendfeuerwehr

Beim heutigen Dienst haben wir den Brandeinsatz für den „Tag der offenen Tür“ geübt. Im Anschluss gab es auf Wunsch der Kinder Mettbrötchen.

Dienstabend - 10.05.2023

Beim heutigen Dienstabend haben wir uns mit den Themen technische Hilfeleistung und Leitern beschäftigt.

03.05.2023 - Beginn Installation Absauganlage

Heute hat die Installation der Absauganlage in den Fahrzeughalle begonnen.

Maibaumaufstellen - Jugendfeuerwehr

Zusammen mit der Kinderfeuerwehr haben wir am 01.05. den kleinen Maibaum aufgestellt. Nachdem die Einsatzabteilung den grossen Maibaum aufgestellt hat, durften auch wir unseren Baum aufstellen. Danach gab es für jeden auch eine Bratwurst und hatten viel Spaß.

15.04.2023 - Dienst Jugendfeuerwehr

Wir konnten uns beim Dienst die Gerätschaften zur technischen Hilfeleistung vom HLF 10 anschauen und anwenden. Wir haben die hydraulische Schere und Spreizer an einen Holzast ausprobiert, den Lüfter in Stellung gebracht und den Rauchverschluss an einer Tür angewendet. Am Ende des Dienst gab es noch ein Billard- und Kickerturnier. Der Spaß darf nicht fehlen.

Maibaumaufstellen - 01.05.2023

Am heutigen 1. Mai haben wir bei schönstem Sonnenschein den Maibaum auf dem Marktplatz aufgestellt. Die Kinderfeuer und Jugendfeuerwehr haben einen kleinen Maibaum daneben aufgestellt. Musikalisch wurden wir vom Spielmannszug Wiedelah begleitet. Dafür herzlichen Dank!

Dienstabend - 28.04.2023

Beim heutigen, gut besuchten Dienstabend haben wir die Aggregate (Pumpen, Stromerzeuger, Seilwinde, Lichttechnik) an Stationen ausgebildet.

Traditionelles Binden der Maibaumkrone - 28.04.2023

Die Mitglieder der Altersabteilung haben wie in jedem Jahr wieder die Krone des Maibaums gebunden. Mit geschickter Hand entstand eine prachtvolle Krone, die ab dem 1. Mai den Maibaum auf dem Marktplatz zieren wird. Hierfür ein herzliches Dankeschön.

19.04.2023 - Erneuerung Tore und Verlegung Hausanschluss

Heute wurden die Arbeiten zum Einbau der letzten beiden Tore sowie der Erneuerung/Verlegung des Hausanschlusses beendet. Nun sind alle Tore elektrisch betrieben und im Einsatzfall schnell zu bedienen.

16.04.2023 - Eimerfestspiele in Immenrode

Am 16. April 2023 haben wir an den alljährlichen Eimerfestspielen in Immenrode teilgenommen. Es kommen dort alle Feuerwehren aus dem Goslarer Stadtverband zusammen, um bei Spiel und Spaß das Miteinander und die Kameradschaft zu pflegen. Von 10 Mannschaften belegten wir den 1. Platz. 

Dienstabend - 12.04.2023

Beim heutigen Dienstabend haben wir uns mit neuen Gerätschaften vertraut gemacht: dem neuen Anhänger sowie dem darauf befindlichen Schlauchboot und Eisretter. 

01.04.2023 - Dienst Jugendfeuerwehr

Beim heutigen Dienst haben wir die Hebekissen vom HLF genommen. Die Kids mussten einen Holztisch gleichmäßig hochheben, damit ein volles Glas Wasser in der Mitte des Tisches nicht verschüttet wurde. Alle waren begeistert und wollten über den Dienstende hinaus noch länger bleiben. Dieses werden wir garantiert wiederholen.

25.03.2023 - Müllboss im Einsatz

Am 25.03.2023 stand wieder die Aktion „Müllboss im Einsatz“ an. Natürlich war die Jugendfeuerwehr mit dabei und haben fleißig mit gesammelt. Neben Flaschen und Plastikmüll haben wir sogar ein Fahrradrad und eine Kindermütze gefunden. Damit haben wir den 1. und 2. Platz als beste Sammler erhalten.

Stadtkommandositzung - 11.04.2023

Heute tagte das Stadtkommando der Feuerwehr Goslar in unseren neuen Räumlichkeiten. Es setzt sich aus dem Stadtbrandmeister, dessen Stellvertretern, den Ortsbrandmeistern und Stellvertretern sowie Funktionsträgern auf Ebene des Stadtverbands zusammen.

Brandsicherheitswache Osterfeuer - 09.04.2023

Auch in diesem Jahr haben wir das traditionelle Osterfeuer am Schützenhaus mit einer Brandsicherheitswache begleitet.

Besuch vom Kindergarten - 04.04.2023

Heute war der Kindergarten bei uns zu Besuch. Wir haben unsere Aufgaben als Feuerwehr erklärt und unsere persönliche Schutzausrüstung gezeigt. Viele Fragen haben wir beantwortet. Als Dankeschön gab es ein Ständchen zum Abschluss 😀. Uns hat es Spaß gemacht!

Einsatzalarm - 30.03.2023

Um 21:50 Uhr wurden wir zu einem Feuer an der Wülperoder Straße alarmiert. An der Schule brannte eine Papiertonne. Gegen 22:20 Uhr war der Einsatz beendet.
Im Einsatz: HLF 10, MTF

Einsatzalarm - 29.03.2023

Um 19:40 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Vienenburg und Oker alarmiert. Vor Ort war kein Einsatz von uns erforderlich, da keine Person eingeklemmt war und die Feuerwehr Vienenburg den Einsatz allein abarbeiten konnte.
Im Einsatz: HLF 10, Feuerwehr Vienenburg

25.03.2023 - Bodenbelag Balkon

Heute haben wir den Bodenbelag auf dem Balkon verlegt.

Einsatz - 21.03.2023

Kurz vor Mitternacht wurden wir über eine Patientenrettung in Wiedelah informiert, zu der die Drehleiter der Feuerwehr Bad Harzburg alarmiert wurde. Wir waren vor Ort Ansprechpartner.

20.03.2023 - Material für Boden Balkon

Heute haben wir das Material für den Balkonboden gekauft.

Jahreshauptversammlung - 18.03.2023

Volles Haus mit rund 100 Gästen bei der Jahreshauptversammlung am 18. März 2023 in den neunen Räumlichkeiten der erweiterten Feuerwache Wiedelah.

 

Ortsbrandmeister Ingo Politz und stellvertretender Ortsbrandmeister Markus Schlimme konnten neben Bürgermeisterin Renate Luksch und Stadtbrandmeister Christian Hellmeier zahlreiche aktive, passive und fördernde Mitglieder sowie zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Statdtkommando und anderen Feuerwehren im neuen Schulungssaal der Feuerwache Wiedelah begrüßen.

 

In seiner Begrüßung dankte Ingo Politz allen Mitgliedern und Unterstützern der Feuerwehr Wiedelah für Engagement für die Ortsfeuerwehr. Ohne dieses wäre das Jahr 2022 so nicht zu bewältigen gewesen und die Ortsfeuerwehr wäre nicht da, wo sie heute ist. Neben diesen freudigen Ereignissen waren leider auch schwierige Themen zu bewältigen. Hierzu zählten der Wechsel auf der Führungsebene, die damit zusammenhängende Neuaufstellung des Kommandos sowie der Tod zweier aktiv tätiger Mitglieder.

 

Der stellvertretende Ortsbrandmeister Markus Schlimme ging in seinem Jahresbericht auf ein herausforderndes, aber auch spannendes Jahr 2022 ein. Die Ortsfeuerwehr musste 38 Einsätze bewältigen. Sie wurde zu 16 Brandeinsätzen gerufen, davon 3 Großfeuer und 7 Vegetationsbrände. Auch im Bereich der Hilfeleistung war viel zu tun. Unter den 19 Hilfeleistungen wären 5 Verkehrsunfälle und 4 Sturmeinsätze. 2 Verkehrsunfälle auf der Straße zwischen Vienenburg und Wennerode blieben dabei besonders in Erinnerung.

 

14 Kameraden besuchten Lehrgänge auf Stadt- und Landkreisebene sowie an der Landesfeuerwehrschule. Trotz des kräftezehrenden Anbaus und der Corona-Pandemie Anfang des Jahres wurden viele Übungsdienste durchgeführt.

 

Stark beschäftigt hat die Feuerwehr Wiedelah der Anbau an das Feuerwehrhaus, der in Eigenleistung seit dem Herbst 2021 umgesetzt wurde. Neben dem Rohbau, Innenausbau und der Gestaltung des Außenbereichs wurde auch das Bestandsgebäude saniert und auf einen neuen technischen Stand gebracht. Mit einem Sachkostenbudget von 249.000 €, mehr als 5.800 Arbeitsstunden bei über 140 Arbeitseinsätzen, Fleiß und Disziplin sowie in guter Zusammenarbeit mit der Verwaltung wurde viel erreicht. Entstanden sind eine neue Fahrzeughalle sowie ein großzügiger Schulungsraum. Allerdings konnten durch die Umbaumaßnahme nicht alle Defizite beseitigt werden. Nach wie vor sind die sanitären Bereiche nicht mehr zeitgemäß, auch eine Trennung der Umkleideräume von den Fahrzeughallen (sogenannte Schwarz-Weiß-Trennung) ist noch nicht vorhanden. Gleichwohl sind die Mitglieder stolz, was sie mit ihren eigenen Händen erschaffen haben.

 

Als besondere Ereignisse hob Markus Schlimme die Übergabe des HLF 10 durch die Oberbürgermeisterin im August 2022, die Dienstversammlung im September 2022 sowie das Oktoberfest im Oktober 2022 hervor. Auch Halloween wurde begangen. Der Führungswechsel fand im Dezember mit Wirkung zum Jahresbeginn 2023 statt. In diesem Zusammenhang wurden auch zahlreiche Positionen im Ortskommando neu besetzt: Neue Gruppenführer sind Sven Michaelis und Dennis Hunger, Gruppensprecher sind Oliver Körn und Jonas Goldau. Neuer Kassenwart ist Rene Zimmer. Als Atemschutzbeauftragter ist nun Andre Grossmann tätig, Benjamin Messer ist neuer Sicherheitsbeauftragter. 

 

In der Ortsfeuerwehr sind 39 aktive Mitglieder tätig. Mit 23 Atemschutzgeräteträgern verfügt die Feuerwehr Wiedelah über eine gute Basis an entsprechenden Einsatzkräften. In der Alterabteilung sind 6 Mitglieder tätig, 293 fördernde Mitglieder unterstützen die Ortsfeuerwehr.

 

Jugendfeuerwehrwart André Schlewitz und Kinderfeuerwehrwartin Kerstin Wegener berichteten von spannenden und interessanten Aktionen der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr. Beide bereichern und beleben die Arbeit der Feuerwehr Wiedelah.

 

Denn schlossen sich die Berichte des Atemschutzbeauftragten und des Kassenwarts an, bevor Stadtbrandmeister Christian Hellmeier die Beförderungen vornahm. Ingo Politz wurde zum Brandmeister befördert, Markus Schlimme zum Ersten Hauptlöschmeister und André Schlewitz zum Löschmeister. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Florian Friehe und Marthin Schiering befördert.

 

Stadtbrandmeister Christian Hellmeier und Ortsbrandmeister Ingo Politz nahm die Ehrungen vor. Natalie Geiser wurde für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Drei Kameraden erhielten ein Geschenk für die größte Dienstbeteiligung.

 

Nach Grußworten der Gäste und einem Ausblick auf das begonnene Jahr 2023 war um 21:05 Uhr der offizielle Teil beendet. Die Ortsfeuerwehr lud alle anwesenden Gäste zum Essen und Trinken ein.

17. + 18.03.2023 - Aufräumen und Saubermachen

In Vorbereitung auf die Jahreshauptversammlung haben wir an beiden Tagen die Baustelle aufgeräumt, sauber gemacht und das Mobiliar gestellt.

16.03.2023 - Elektrik, Küchenbereich, Aufräumen

Heute haben wir im Küchenbereich fortgesetzt, Elektroarbeiten durchgeführt und aufgeräumt.

15.03.2023 - Küchenbereich weitergebaut

Heute haben wir die Arbeiten am Küchenbereich fortgesetzt.

14.03.2023 - Türen, Küchenbereich

Heute haben wir Innentüren (WC, Schulungsraum) eingebaut, die Beleuchtung über der Theke im Küchenbereich installiert und Beschilderung installiert.

Hier geht's zu weiteren Einsätzen und Veranstaltungen ....