Heute haben wir bei strahlendem Sonnenschein am traditionellen Boßeln in Wiedelah teilgenommen. Gestartet sind wir mit drei Mannschaften. Neben Spaß, Spiel, Kameradschaft und Gesellschaft im Ort
konnten wir mit einer Mannschaft den ersten Platz erringen. Insgesamt ein sehr schöner Tag!
Am heutigen Samstag waren wir bei vielen Veranstaltungen präsent: Wir haben gemeinsam mit der Feuerwehr Hahnenklee eine Wachbereitschaft auf der Wache Goslar gestellt. Zudem haben wir mit einer
Delegation den Tag der offenen Tür der Feuerwehr Immenrode besucht. Abends haben wir beim Jubiläum des Spielmannzugs Wiedelah im Bierwagen unterstützt. Einige Kameraden waren abends beim Oktoberfest
der Feuerwehr Goslar anwesend.
Am heutigen Samstag sind wir am späten Vormittag eine Alarmübung auf der Kläranlage gefahren. Ausgelöst hatte die Brandmeldeanlage. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurden die Menschenrettung
sowie dieBrandbekämpfung durch die eingesetzten Trupps unter Atemschutz durchgeführt.
Beim heutigen Dienstabend haben wir Einsatzübung bei der Fa. Mann durchgeführt. Herzlichen Dank für die Unterstützung und das Zurverfügungstellen der Örtlichkeit.
Diesmal haben wir die Wasserentnahme aus offenem Gewässer geübt und im Anschluss Strahlrohr-Fußball gespielt. Gleichzeitig war es der erste Dienst von 3 neuen jungen Nachwuchskräften. Alle hatten
viel Spaß und die neuen Kameraden und Kameradinnen freuen sich am kommenden Montag bereits auf Ihre Einkleidung.
An diesem Wochenende haben wir mit der Jugendfeuerwehr im Gerätehaus übernachtet und einen 24 Std. Dienst absolviert. Wir haben in der Zeit 8 Übungen abgearbeitet. Gleichzeitig haben wir
einenFilmabend und auch theoretischen Unterricht geführt. Um 01:30 Uhr wurde die Einsatzwehr alarmiert und die Jugendlichen wollten sofort mitfahren 😀, dieses mussten wir leider verhindern. Es war
einsehr erfolgreiches, schönes und spannendes Wochenende aber auch mit sehr müden Betreuer am nächsten Tag 😉. Wir werden das nächstes Jahr aber auf jedenfall wiederholen.
Um die Mittagszeit wurden wir zu einem großen Flächenbrand zwischen Lochtum und Bettingerode alarmiert. Es brannte ein Mähdrescher und ein Acker. Gemeinsam mit den Feuerwehren Lochtum und Vienenburg
nahmen wir die Brandbekämpfung vor. Zudem bauten wir eine Wasserversorgung zur Befüllung der Fahrzeuge auf. Im Einsatz: HLF 10, LF 8, Feuerwehr Lochtum, Feuerwehr Vienenburg
Beim heutigen Dienst haben wir den Brandeinsatz geübt und ein Hydroschild aufgebaut. Ein Kamerad wollte das Hydroschild testen und wurde dabei ziemlich nass 😂.
Um 20:41 Uhr wurden wir zu einem Einsatz auf die Landstraße zwischen Wiedelah und Wülperode alarmiert. Passantinnen hatten aus Entfernung vom anderen Seeufer einen lauten Knall und Rauchentwicklung
wahrgenommen. Nach intensiver Erkundung des Areals konnten weder ein Feuer noch eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Nach rund 40 Minuten rückten alle Einsatzkräfte wieder ein. Im Einsatz: HLF 10, LF 8, MTF
Am frühen Nachmittag wurden wir zu einem Flächenbrand an die L511 zwischen Wiedelah und Wülperode alarmiert. Bei der Anfahrt stellte sich heraus, dass eine weitere Fläche in einigen hundert Metern
Entfernung brannte. Beide Flächen wurden abgelöscht. Zur Unterstützung war die FFW Lengde ebenfalls alarmiert worden. Im Einsatz: HLF 10, LF 8, TSF, FFW Lengde, Polizei
Heute haben wir gemeinsam mit unseren Familien einen Ausflug nach Hahnenklee unternommen. Während der Bauphase waren bei vielen oftmals die Samstage und auch weitere Wochentage durch den Anbau
verplant. Die Tagesfahrt sollte ein kleines Dankeschön sein. Wir durften auch zu Gast bei der Feuerwehr Hahnenklee sein. Hierfür noch einmal herzlichen Dank!
Wir haben auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Braunschweig-Lehndorf das Sommerfest am Feuerwehrhaus besucht. Anlass war auch die Übergabe der Ämter des Ortsbrandmeisters und Stellvertreters.
Heute haben wir auf Stadtebene Michael "Trappi" Trapp verabschiedet. Er hat über viele Jahre die Arbeit der Feuerwehr Goslar bei der Verwaltung begleitet und war immer ein guter Ansprechpartner für
die Belange der Feuerwehr. Herzlichen Dank dafür!
Beim heutigen Dienst haben wir an 2 Stationen geübt. Eine Station war die Benutzung der 4-teiligen Steckleiter und die zweite Station war das knoten des Ankerstichs und Heraufziehen eines
Strahlrohrs.
Kurz vor 19:00 Uhr wurde der Ortsbrandmeister zu einer Lageerkundung in die Amtstraße alarmiert. Dort war ein Stromkabel abgerissen und hing über einem Gebäude. Die nachgeforderten Einsatzkräfte
haben die Einsatzstelle abgesichert, bis der Energieversorger vor Ort war. Im Einsatz: HLF 10
Seit heute Mittag sind einige Einsatzkräfte aus Wiedelah zusammen mit Einsatzkräften aus anderen Feuerwehren im Landkreis im Einsatz in Braunschweig. Sie haben dort Einsatzkräfte der.
Kreisbereitschaft Goslar abgelöst, die dort seit gestern Abend eingesetzt waren. Braunschweig war stark vom Unwetter betroffen und hat zur Abarbeitung der über 1.100 EinsatzstellenUnterstützung
aus den Landkreisen der Region angefordert.