Herzlich willkommen!

Neueste Ereignisse bei der Feuerwehr Wiedelah:

Einsatz - 21.03.2023

Kurz vor Mitternacht wurden wir über eine Patientenrettung in Wiedelah informiert, zu der die Drehleiter der Feuerwehr Bad Harzburg alarmiert wurde. Wir waren vor Ort Ansprechpartner.

20.03.2023 - Material für Boden Balkon

Heute haben wir das Material für den Balkonboden gekauft.

Jahreshauptversammlung - 18.03.2023

Volles Haus mit rund 100 Gästen bei der Jahreshauptversammlung am 18. März 2023 in den neunen Räumlichkeiten der erweiterten Feuerwache Wiedelah.

 

Ortsbrandmeister Ingo Politz und stellvertretender Ortsbrandmeister Markus Schlimme konnten neben Bürgermeisterin Renate Luksch und Stadtbrandmeister Christian Hellmeier zahlreiche aktive, passive und fördernde Mitglieder sowie zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Statdtkommando und anderen Feuerwehren im neuen Schulungssaal der Feuerwache Wiedelah begrüßen.

 

In seiner Begrüßung dankte Ingo Politz allen Mitgliedern und Unterstützern der Feuerwehr Wiedelah für Engagement für die Ortsfeuerwehr. Ohne dieses wäre das Jahr 2022 so nicht zu bewältigen gewesen und die Ortsfeuerwehr wäre nicht da, wo sie heute ist. Neben diesen freudigen Ereignissen waren leider auch schwierige Themen zu bewältigen. Hierzu zählten der Wechsel auf der Führungsebene, die damit zusammenhängende Neuaufstellung des Kommandos sowie der Tod zweier aktiv tätiger Mitglieder.

 

Der stellvertretende Ortsbrandmeister Markus Schlimme ging in seinem Jahresbericht auf ein herausforderndes, aber auch spannendes Jahr 2022 ein. Die Ortsfeuerwehr musste 38 Einsätze bewältigen. Sie wurde zu 16 Brandeinsätzen gerufen, davon 3 Großfeuer und 7 Vegetationsbrände. Auch im Bereich der Hilfeleistung war viel zu tun. Unter den 19 Hilfeleistungen wären 5 Verkehrsunfälle und 4 Sturmeinsätze. 2 Verkehrsunfälle auf der Straße zwischen Vienenburg und Wennerode blieben dabei besonders in Erinnerung.

 

14 Kameraden besuchten Lehrgänge auf Stadt- und Landkreisebene sowie an der Landesfeuerwehrschule. Trotz des kräftezehrenden Anbaus und der Corona-Pandemie Anfang des Jahres wurden viele Übungsdienste durchgeführt.

 

Stark beschäftigt hat die Feuerwehr Wiedelah der Anbau an das Feuerwehrhaus, der in Eigenleistung seit dem Herbst 2021 umgesetzt wurde. Neben dem Rohbau, Innenausbau und der Gestaltung des Außenbereichs wurde auch das Bestandsgebäude saniert und auf einen neuen technischen Stand gebracht. Mit einem Sachkostenbudget von 249.000 €, mehr als 5.800 Arbeitsstunden bei über 140 Arbeitseinsätzen, Fleiß und Disziplin sowie in guter Zusammenarbeit mit der Verwaltung wurde viel erreicht. Entstanden sind eine neue Fahrzeughalle sowie ein großzügiger Schulungsraum. Allerdings konnten durch die Umbaumaßnahme nicht alle Defizite beseitigt werden. Nach wie vor sind die sanitären Bereiche nicht mehr zeitgemäß, auch eine Trennung der Umkleideräume von den Fahrzeughallen (sogenannte Schwarz-Weiß-Trennung) ist noch nicht vorhanden. Gleichwohl sind die Mitglieder stolz, was sie mit ihren eigenen Händen erschaffen haben.

 

Als besondere Ereignisse hob Markus Schlimme die Übergabe des HLF 10 durch die Oberbürgermeisterin im August 2022, die Dienstversammlung im September 2022 sowie das Oktoberfest im Oktober 2022 hervor. Auch Halloween wurde begangen. Der Führungswechsel fand im Dezember mit Wirkung zum Jahresbeginn 2023 statt. In diesem Zusammenhang wurden auch zahlreiche Positionen im Ortskommando neu besetzt: Neue Gruppenführer sind Sven Michaelis und Dennis Hunger, Gruppensprecher sind Oliver Körn und Jonas Goldau. Neuer Kassenwart ist Rene Zimmer. Als Atemschutzbeauftragter ist nun Andre Grossmann tätig, Benjamin Messer ist neuer Sicherheitsbeauftragter. 

 

In der Ortsfeuerwehr sind 39 aktive Mitglieder tätig. Mit 23 Atemschutzgeräteträgern verfügt die Feuerwehr Wiedelah über eine gute Basis an entsprechenden Einsatzkräften. In der Alterabteilung sind 6 Mitglieder tätig, 293 fördernde Mitglieder unterstützen die Ortsfeuerwehr.

 

Jugendfeuerwehrwart André Schlewitz und Kinderfeuerwehrwartin Kerstin Wegener berichteten von spannenden und interessanten Aktionen der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr. Beide bereichern und beleben die Arbeit der Feuerwehr Wiedelah.

 

Denn schlossen sich die Berichte des Atemschutzbeauftragten und des Kassenwarts an, bevor Stadtbrandmeister Christian Hellmeier die Beförderungen vornahm. Ingo Politz wurde zum Brandmeister befördert, Markus Schlimme zum Ersten Hauptlöschmeister und André Schlewitz zum Löschmeister. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Florian Friehe und Marthin Schiering befördert.

 

Stadtbrandmeister Christian Hellmeier und Ortsbrandmeister Ingo Politz nahm die Ehrungen vor. Natalie Geiser wurde für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Drei Kameraden erhielten ein Geschenk für die größte Dienstbeteiligung.

 

Nach Grußworten der Gäste und einem Ausblick auf das begonnene Jahr 2023 war um 21:05 Uhr der offizielle Teil beendet. Die Ortsfeuerwehr lud alle anwesenden Gäste zum Essen und Trinken ein.

17. + 18.03.2023 - Aufräumen und Saubermachen

In Vorbereitung auf die Jahreshauptversammlung haben wir an beiden Tagen die Baustelle aufgeräumt, sauber gemacht und das Mobiliar gestellt.

16.03.2023 - Elektrik, Küchenbereich, Aufräumen

Heute haben wir im Küchenbereich fortgesetzt, Elektroarbeiten durchgeführt und aufgeräumt.

15.03.2023 - Küchenbereich weitergebaut

Heute haben wir die Arbeiten am Küchenbereich fortgesetzt.

14.03.2023 - Türen, Küchenbereich

Heute haben wir Innentüren (WC, Schulungsraum) eingebaut, die Beleuchtung über der Theke im Küchenbereich installiert und Beschilderung installiert.

11.03.2023 - Küchenbereich, Treppe, Malern, Außen

Heute haben wir an vielen Stellen gearbeitet: Endanstrich Innentreppe, Küchenbereich weitergebaut. Malerarbeiten (Innentüren, Fensterumrandungen in der Küche, Vertikallamellen im Schulungsraum angebaut, Kleiderhaken im Flur angebaut, Außenbereich aufgeräumt.

10.03.2023 - Treppe gestrichen, unter der Außentreppe gepflastert

Heute haben wir die Treppe das erste Mal gestrichen. Draußen haben wir unter der Treppe gepflastert.

09.03.2023 - Treppe vorgestrichen, Elektroarbeiten Küche

Heute haben wir die Treppe grundiert und Elektroarbeiten im Küchenbereich durchgeführt.

Dienstabend - 08.03.2023

Beim heutigen Dienstabend haben wir die Themen Knoten/Stiche, Schornsteinbrand und Tragen behandelt. Weiterhin haben wir uns mit dem Thema Funken beschäftigt.

07.03.2023 - Küchenbereich, Elektrik

Heuten haben wir den Küchenbereich weitergebaut und die Elektrikarbeiten fortgesetzt.

Einsatzalarm - 06.03.2023

Um 21:53 Uhr wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Einsatzstelle in der Wülperoder Straße alarmiert. Nach 20 Minuten war der Einsatz beendet.
Im Einsatz: HLF 10, LF 8

05.03.2023 - Beschilderung angebracht

Heute haben wir Beschilderungen in der Feuerwache angebracht.

04.03.2023 - Boden, Fußleisten, Küchenbereich, Außentreppe

Heute haben wir den Fußboden im 1. OG fertiggestellt, die Fußleisten angebracht und die Abtrennung zum Küchenbereich weitergebaut. Außerdem haben wir die Außentreppe aufgebaut und angefangen, denBereich darunter zu pflastern. Ferner haben wir auch einen Billardtische und einer Kicker aufgestellt.

04.03.2023 Dienst Jugendfeuerwehr

Beim heutigen Dienst haben wir die Absicherung einer Einsatzstelle geübt. Im Anschluss haben wir den Stromerzeuger in Betrieb genommen und das Ausleuchten besprochen. Alle Kinder konnten spätestens im zweiten Versuch den Stromerzeuger starten.

02.03.2023 - Boden verlegt, Beleuchtung Deckenfries in Betrieb genommen, Schränke aufgebaut

Heute haben wir den Boden im Küchenbereich weiter verlegt, die Schränke im Schulungsraum zuende aufgebaut und die Beleuchtung im Deckenfries in Betrieb genommen.

01.03.2023 - Beleuchtung Deckenfries abgeschlossen

Heute haben wir den Einbau der Beleuchtung im Deckenfries abgeschlossen.

28.02.2023 - Boden verlegt, Randbeleuchtung begonnen, Pflasterarbeiten vorbereitet

Heute haben wir die Beleuchtung im Deckenfries begonnen, den Boden im 1. OG weiterverlegt und die Pflasterarbeiten unter der Außentreppe vorbereitet.

25.02.2023 - Boden verlegt, Treppe abgeschliffen, Schränke aufgebaut, Küchentheke begonnen

Heute haben wir begonnen, den Fußboden im Schulungsraum zu verlegen. Ferner haben wir die Treppe in das 1. OG geschliffen und für den Anstrich vorbereitet. Zudem haben wir die Schränke im Schulungsraum aufgebaut und die Küchentheke angefangen zu bauen.

24.02.2023 - An vielen Stellen gearbeitet

Heute haben wir an vielen Stellen gearbeitet: Beleuchtung, Ausstattung, Vorbereitungen für Fußboden im Schulungsraum und für Pflasterarbeiten rund um die Außentreppe.

23.02.2023 - Decke und Deckenbeleuchtung

Heute haben wir die Decke weitergebaut und einen Teil der Deckenbeleuchtung installiert.

22.02.2023 - Decke, Beleuchtung, Fertigstellung Brandmeisterbüro

Heute haben wir die Decke und Vorbereitung Beleuchtung weitergebaut und das Brandmeisterbüro feetiggestellt.

21.02.2023 - Anlieferung Außentreppe

Heute wurde auch die Außentreppe angeliefert.

21.02.2023 Dienst Jugendfeuerwehr

Am 21.02.2023 hatten wir unseren ersten Dienst an einem Dienstag. Wir haben mehrere Experimente durchgeführt und waren erstaunt was man mit einfachen Mitteln alles machen kann. So haben wir unter anderemeinen CO2-Löscher gebaut und ein Schaumangriff simuliert.

21.02.2023 - Tür eingebaut, Decke weitergebaut

Heute haben wir die Tür zum Brandmeisterbüro eingebaut und die Decke weitergebaut.

20.02.2023 - Küchenausstattung, Decke

Heute haben die Küchenausstattung in das 1. OG transportiert und die Decke weitergebaut.

18.02.2023 - Decke begonnen, Fundament Außentreppe

Heute haben wir begonnen, die Decke im Schulungsraum zu erstellen. Daneben haben wir das Fundament für die Außentreppe fertiggestellt und die Fenster im Treppenaufgang gestrichen.

16. + 17.02.2023 - Vorbereitungen für Decken- und Bodenarbeiten, Einrichtung Brandmeisterbüro

An beiden Tagen haben wir die Decken- und Bodenarbeiten vorbereitet. Es wurde Material für die Decke sowie die Kücheneinrichtung angeliefert. Die Möbel für das Brandmeisterbüro wurden aufgestellt. Zudem haben wir Vorbereitungen für die Beleuchtung des Schulungsraums getätigt.

14.02.2023 -Baustelle aufgeräumt

Heute haben wir in Vorbereitung der anstehenden Arbeiten an der Decke und am Fußboden die Baustelle aufgeräumt.

Hier geht's zu weiteren Einsätzen und Veranstaltungen ....