Neueste Veranstaltungen

Firefighter Flashmob - 05.12.2021

In voller Ausrüstung ging es am 05.12.2021 zum Harly-Turm. Anlass war der Firefighter-Flashmob, um auf Feuerkrebs aufmerksam zu machen. Eigentlich sollte der Brocken das Ziel der Aktion sein, dieser war coronabedingt nicht erlaubt.

Wehrversammlung - 06.11.2021

Knapp 50 Personen kamen am 6. November 2021 zur Wehrversammlung im Feuerwehrhaus Wiedelah zusammen. 


Die Zusammenkunft fand coronabedingt nur im kleineren Kreis statt und ersetzte die Jahreshauptversammlung, die wegen der Pandemie seit dem Jahr 2020 nicht mehr stattfinden könnte. Ortsbrandmeister Kai Wegener begrüßte neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung auch die Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr sowie den stellvertretenden Stadtbrandmeister Frank Slotta, der den Stadtbrandmeister Christian Hellmeier vertrat. 


Ingo Politz stellte in seiner Funktion als stellvertretender Ortsbrandmeister die Jahresberichte für die Jahr 2019 und 2020 vor.


Kassenwart Markus Schlimme gab einen Überblick auf die Kameradschaftskasse und die Mitgliederentwicklung.


Danach stand ein besonderer Tagesordnungspunkt an - die Beförderungen. Ortsbrandmeister Kai Wegener nahm folgende Beförderungen vor:


Feuerwehrmann: Max Michaelis, Levin Michaelis, Marthin Schiering,


Oberfeuerwehrmann: Lennart Gens


Hauptfeuerwehrmann: Dennis Daxenberger, Philipp Groß, Arne Bastian, Andre Großmann, Marius Politz, Joachim Loebs, Andre Schlewitz


Nach gut 45 Minuten war der offizielle Teil beendet. Es schloß sich ein gemütliche Teil an.



Ehrungen und Beförderungen - 30.10.2020

Durch die abgesagte Jahreshauptversammlung der FF Wiedelah aufgrund der Corona-Pandemie, standen noch Ehrungen und Beförderungen aus. 

Diese wurden am Freitag in einem sehr reduzierten Kreise unter Einhaltung der bestehenden Hygienevorschriften durchgeführt. 

Die Ehrungen und Beförderungen wurden durch den Ortsbrandmeister, Stadtbrandmeister und Oberbürgermeister vorgenommen. 

Zum Feuerwehrmann-Anwärter wurden ernannt, Max Michaelis und Marthin Schiering. 

Zum Feuerwehrmann befördert wurde Lennart Gens. Oberfeuerwehrmänner wurden, Dennis Daxenberger, Philipp Groß, Arne Bastian, André Grossmann, Joachim Loebs und Marius Politz. 

Hauptfeuerwehrmänner wurden Max Groß und Rouwen Kühne. Geehrt wurden für 40 jährige Mitgliedschaft Hans-Herrmann Flehe und für 50 jährige Mitgliedschaft Norbert Dorn.

ABSAGE MAIFEST - ☹️

Liebe Wiedelahrer und alle Freunde des Maifestes in Wiedelah,


leider müssen wir uns in diesem Jahr mit einer nicht so schönen Nachricht an euch wenden. Wie Ihr alle wisst, hat das Corona Virus die ganze Welt fest im Griff. Jeder von uns spürt das und musste seinen Alltag sehr einschränken. 


In einer tollen Zusammenarbeit mit unseren Freunden des WSV Wiedelah wollten wir in diesem Jahr das Maifest gemeinsam stemmen, planen und ausrichten. Bereits seit letztem Jahr saßen wir zusammen und organisierten alles Hand in Hand. 


Doch die neuesten Verordnungen zwingen uns dazu, das diesjährige Maifest ausfallen zu lassen. Es schmerzt uns sehr, Euch dies mitzuteilen, aber eines ist ganz klar: EURE Gesundheit steht in diesem Fall ganz klar an erster Stelle!


Wir möchten allen danken, die mit uns gemeinsam bereits seit Monaten an diesem uns so geliebten Fest arbeiteten.


Allen anderen können wir jetzt nur noch sagen: „BLEIBT GESUND“ und passt auf Euch und Eure Mitmenschen auf.


Wir sehen uns wieder!


Eure Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Wiedelah und des WSV Wiedelah.

MKS-Ausbildung - 11.01.2020

Motorkettensägen-Lehrgang bei schönster winterlicher Morgensonne. Herrlich!

Dienstabend - 10.01.2020

Beim ersten Dienstabend im neuen Jahr haben wir uns mit technischer Hilfeleistung beschäftigt. 

Fußball-Turnier in Oker - 16.11.2019

Am 16.11.2019 fand wieder das Fußball-Turnier der Feuerwehren im Stadtverband Goslar statt. Von den sieben teilnehmenden Mannschaften konnten wir den ersten Platz belegen. Damit haben wir zum dritten Mal in Folge den Burkhardt Siebert-Wanderpokal mit nach Wiedelah nehmen können, so dass dieser jetzt dauerhaft bei uns verbleibt. 

Motorkettensägen-Ausbildung - 09.11.2019

Heute ging es im Rahmen des Lehrgangs "Motorkettensägen-Ausbildung" in den Wald. Im Finkenherd standen zur Fällung vorgesehene Bäume bereit, an denen das theoretische Wissen in handfeste Praxis umgewandelt werden musste.

Dienstabend - 25.10.2019

Neben der Ausbildung und dem Einsatzgeschehen dürfen auch die Geselligkeit und Kameradschaftspflege nicht zu kurz kommen. Es ist daher guter Brauch, dass die Geehrten und Beförderten zu einem gemütlichen Abend beitragen. Dieser fand diesmal im Rahmen eines Oktoberfestes statt.

Teilnahme an den Eimerfestspielen - 20.10.2019

Am 20. Oktober 2019 haben wir mit einer Mannschaft an den "Eimer-Festspielen" in Goslar teilgenommen. Eine gesellige Aktivität, bei der der Spaß im Vordergrund steht. Wir haben den vierten Platz belegt.

Dienstabend - 12.09.2019

Beim Dienstabend am 12.09.2019 haben wir uns mit der Bekämpfung von Vegetationsbränden beschäftigt. 

Übergabe neues Fahrzeug durch OB - 08.08.2019

Strahlende Gesichter empfingen Oberbürgermeister Dr. Junk bei der Feuerwehr Wiedelah. Anlass des Besuchs des Oberbürgermeisters unserer Stadt Goslar war die Übergabe eines neuen Fahrzeugs für unsere Feuerwehr. Durch die Stadt Goslar beschafft wurde ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF). Es wird eingesetzt, um Personal zur Einsatzstelle zu bringen. Die Einsatzstärke bei vergangenen Einsätzen lag teilweise über 20 Personen. In den beiden vorhandenen Fahrzeugen finden 18 Personen Platz. Aber auch für die Nachwuchsarbeit ist das MTF von großer Bedeutung. Zu Recht freuen sich also auch die Kinderfeuerwehr und die Jugendfeuerwehr über den "Neuzugang" 😀.

Deutlich wurde bei der Veranstaltung, welchen Wert die Stadt Goslar der Feuerwehr beimisst. Durch die räumliche Enge im Feuerwehrhaus muss das MTF allerdings in einem Provisorium untergestellt werden.

Übungsdienst - 11.07.2019

Beim Dienstabend am 11.07.2019 haben wir das Pump and Roll-Verfahren geübt. Dieses wird eingesetzt, um Flächenbrände zu bekämpfen.

Schützenumzug in Goslar - 29.06.2019

Am 29.06. nahmen Kameraden der Feuerwehr Wiedelah, sowie Kinder der Jugendfeuerwehr am Schützenumzug in Goslar teil. Bei sommerlichen Temperaturen galt es die attraktive Strecke durch die schöne Goslarer Altstadt zu meistern und dabei den Flüssigkeitsverlust regelmäßig aufzufüllen! Dank der guten Organisation, war dies kein Problem!

Dienstabend - 20.06.2019

Zusammen mit der Ortsfeuerwehr Jerstedt übten wir einen nachgestellten Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge kollidierten auf der Alten Heerstrasse. 5 Insassen wurden verletzt von denen 4 eingeklemmt waren. Weiterhin hat ein Fahrzeug und das angrenzende Feld Feuer gefangen. Mit diesem Dienstabend setzten wir die Tradition der gemeinsamen Dienstabende fort.

Übung des Löschzuges 2 - 19.06.2019

Am 19.06. übte der Löschzug 2, des Stadtfeuerwehrverbandes Goslar in Wiedelah. Der Ortsbrandmeister Wiedelah hatte zusammen mit dem Zugführer eine GAMS-Lage ausgearbeitet. Aufgrund des aufziehenden Unwetters, wurde die Übung deutlich verkürzt, um einigermaßen trocken wieder einrücken zu können.

Dienstabend - 24.05.2019

Ein ungewöhnliches, aber für Feuerwehren immer wichtigeres Thema stand auf der Tagesordnung beim Dienstabend am 24.05.2019. Unser Kamerad Arne Bastian referierte über das Entstehen von bestimmten Wetter- und Unwetterlagen. Es war ein sehr interessanter Dienstabend.

Dienstabend - 29.03.2019

An 29.03.2019 haben wir technische Hilfeleistung geübt. Es wurde ein Verkehrsunfall simuliert, bei dem ein PKW unter einen LKW-Auflieger eingeklemmt war. Die Verletztenrettung musste aus dem PKW und dem LKW erfolgen. Neben einer Verkehrssicherung musste auch eine Beleuchtung für die Einsatzstelle aufgebaut werden.
mehr lesen

Dienstabend - 25.01.2019

Am 25.01.2019 stand der erste Dienstabend im Jahr 2019 an. Nach einem Theorieblock wurde die Menschenrettung über Eisflächen geübt.

Fußballturnier der FFW Oker - 17.11.2018

Auf Einladung der FFW Oker fand auch in diesem Jahr wieder ein Fußballturnier statt. Verschiedene Mannschaften spielten um den Burkhard Siebert-Ehrenwanderpokal. Wir konnten den Titel verteidigen und holten den Pokal für ein weiteres Jahr nach Wiedelah.