Beim heutigen Dienst haben wir nochmal den Brandeinsatz nach FwDV 3 durchgeführt. Alle Kids wollen am „Tag der offenen Tür“ einen guten Eindruck hinterlassen. Wir hatten heute sogar einige Zuschauer und Sie waren überrascht was die Kids schon können.
Zusammen mit der Kinderfeuerwehr haben wir am 01.05. den kleinen Maibaum aufgestellt. Nachdem die Einsatzabteilung den grossen Maibaum aufgestellt hat, durften auch wir unseren Baum aufstellen. Danach gab es für jeden auch eine Bratwurst und hatten viel Spaß.
Wir konnten uns beim Dienst die Gerätschaften zur technischen Hilfeleistung vom HLF 10 anschauen und anwenden. Wir haben die hydraulische Schere und Spreizer an einen Holzast ausprobiert, den Lüfter in Stellung gebracht und den Rauchverschluss an einer Tür angewendet. Am Ende des Dienst gab es noch ein Billard- und Kickerturnier. Der Spaß darf nicht fehlen.
Beim heutigen Dienst haben wir die Hebekissen vom HLF genommen. Die Kids mussten einen Holztisch gleichmäßig hochheben, damit ein volles Glas Wasser in der Mitte des Tisches nicht verschüttet wurde. Alle waren begeistert und wollten über den Dienstende hinaus noch länger bleiben. Dieses werden wir garantiert wiederholen.
Am 25.03.2023 stand wieder die Aktion „Müllboss im Einsatz“ an. Natürlich war die Jugendfeuerwehr mit dabei und haben fleißig mit gesammelt. Neben Flaschen und Plastikmüll haben wir sogar ein Fahrradrad und eine Kindermütze gefunden. Damit haben wir den 1. und 2. Platz als beste Sammler erhalten.
Beim heutigen Dienst haben wir die Absicherung einer Einsatzstelle geübt. Im Anschluss haben wir den Stromerzeuger in Betrieb genommen und das Ausleuchten besprochen. Alle Kinder konnten spätestens im zweiten Versuch den Stromerzeuger starten.
Am 21.02.2023 hatten wir unseren ersten Dienst an einem Dienstag. Wir haben mehrere Experimente durchgeführt und waren erstaunt was man mit einfachen Mitteln alles machen kann. So haben wir unter anderemeinen CO2-Löscher gebaut und ein Schaumangriff simuliert.
Beim heutigen Dienst stand der Brandeinsatz an erster Stelle. Wir haben mehrere Stationen aufgebaut: AGT-Strecke mit unter Nullsicht Gerätschaften suchen, Einheiten im Löscheinsatz nach FwDV 3, Türprozedur und die Befüllung des Fahrzeugtanks.
Die Jugendlichen wollten mal wieder eine kleine AGT-Strecke absolvieren. Daher haben wir uns die Wache in Lochtum angesehen und eine kleine Strecke aufgebaut, die unter Nullsicht absolviert werden musste. Im Anschluss haben wir uns einen Fallmantelhydrant angesehen und zum Dienstschluss gab es noch Mettbrötchen.